Hund unruhig: Diese ätherischen Öle helfen – Seevetal

Dein Hund ist unruhig, angespannt, kommt kaum zur Ruhe, bellt ständig und rennt nervös hin und her? Vielleicht bist du dadurch sehr genervt und je nach Intensität und Dauer dieses Verhaltens, liegen auch schonmal deine Nerven blank. Das ist verständlich, denn irgendwann ist auch die längste Geduldsschnur am Ende. Doch auch deinem Hund geht es dabei schlecht und braucht deine Hilfe. Neben der Hundeverhaltenstherapie nutze ich oft die Aromaöle, denn sie unterstützen deinen Hund die Ruhe zu finden.

Unruhiger Hund: Diese 4 ätherischen Öle helfen

Ätherische Öle sind hoch konzentrierte Auszüge aus Pflanzenteilen. Bei der Aromatherapie wird mit reinen ätherischen Ölen gearbeitet, d.h. immer mit einem Inhaltsstoff einer Pflanze. Mischt man mehrere gut zueinander passende Öle, so können sich die Inhaltsstoffe der einzelnen Öle in ihrer Wirkung verstärken (synergistische Effekte). Die werden über die Haut, die Haare und die Nase aufgenommen. Über die Haut/Haare aufgenommen, werden die Inhaltsstoffe direkt über die Blutbahn in das Emotionszentrum im Gehirn (limbische System), weitergeleitet. Werden die Inhaltsstoffe über die Nase aufgenommen, so gelangen sie über das Riechhirn in das Emotionszentrum. Da das Emotionszentrum bei unruhigen Hunden sehr aktiv ist, wirkt das Öl direkt an der Wurzel des Verhaltens. Da jedes Öl unterschiedliche Inhaltsstoffe besitzt, werden unterschiedliche Nervenzellen stimuliert, die wiederum unterschiedliche Körperreaktionen und somit Verhaltensweisen auslösen. Diese 4 Öle sind für unruhige Hunde besonders geeignet:

  • Angelika (Angelica archangelica)
    Angelika wirkt stark beruhigend, ausgleichend, nervenstärkend und stark angstlösend. Es wird auch „Engelsöl“ genannt, denn es taucht tief in das Unterbewusstsein, arbeitet dort an vergrabenden Themen und öffnet den Weg zur Heilung. 
  • Jasmin (Jasminum grandiflorum)
    Jasmin wirkt stark angstlösend, beruhigend und harmonisiert Körper und Psyche. Es wirkt besonders stark auf das Nervensystem und beeinflusst die emotionale Ebene. Jasmin spendet ein Gefühl von Ruhe und Frieden. Es wird sehr gerne von meinen Kundenhunden gewählt.
  • Melisse (Melissa officinalis)
    Melisse wirkt stark beruhigend, schlaffördernd und angstlösend. Es wird besonders oft von hochsensiblen, nervösen und extrem unruhigen (hyperaktiven) Hunden gewählt. Auch Hunde, die durch normale Alltagsanforderungen schnell überfordert sind, haben großes Interesse an diesem Öl. Oft konnte ich beobachten, dass die Hunde nach dem Einatmen das Kläffen einstellten und sich zum Ruhen niederließen.
  • Weihrauch (Boswellia sacra, Boswellia carteri)
    Weihrauch wirkt stark entspannend, beruhigend, ausgleichend, angstlösend und stärkt die Nerven. Gleichzeitig harmonisiert Weihrauch den Körper und die Psyche.

Hund beruhigen: Auswahl und Anwendung

Bei der richtigen Auswahl ist es essenziell, die Grundursache der Unruhe zu behandeln, statt die offensichtlichen Verhaltensweisen deines Hundes (Symptom). Ein Öl welches entspannend wirkt, löst nicht verborgende Themen auf, die die Unruhe deines Hundes auslösen. Daher empfehle ich dir die ganzheitliche Anamnese, um die Grundursache herauszufinden. Da Hund ein ausgezeichnetes Gefühl dafür hat, was er benötigt, darf er bei der Ölauswahl mitbestimmen. Wenn dein Hund die Ölflasche ablecken, den Duft tief einatmet, gähnt, mit der Rute wedelt, schwere Augen bekommt, eine Grimasse zieht oder sogar einschläft, findet er das Öl gut. Wendet er sich ab, legt die Ohren an oder zeigt sogar keine Reaktion, so findet er das Öl nicht ansprechend. Vertraue deinem Hund.

Bei der Anwendung auf der Haut/Fell empfehle ich dir die Aromaölmassage. Dabei mischst du 20 ml Sesam- oder Kokosöl (Trägeröl) und 1-2 Tropfen ätherischem Öl. Die Aromaölmassage machst du 1x täglich kurz vor der Nachtruhe für 2 Wochen. Die Berührungen schütten zusätzlich das Hormon Oxytocin aus, welches stressdämpfend wirkt und das Wohlbefinden steigert. Bei der Anwendung mit Diffuser/Vernebler mischt du 100 ml Wasser mit 1-3 tropfen ätherischem Öl und vernebelst 2x täglich für 10-15 Minuten.

Achtung! Nicht jedes Öl ist für jeden Menschen und nicht für jeden Hund geeignet. Darauf solltest du unbedingt achten:

  • Nicht anwenden bei Welpen unter 8 Wochen
  • Nicht anwenden bei Epilepsie (bei Hund und Mensch)
  • Nicht anwenden bei trächtigen Hündinnen (und schwangeren Frauen)
  • Verwende ausschließlich hochwertige Öle mit dem richtigen botanischen Namen (sehr wichtig!)
  • Dein Hund kann sehr gut riechen. Stell den Diffuser daher zu Beginn der Therapie nicht direkt neben deinen Hund, sondern in einen angrenzenden Raum. Dein Hund darf zu jeder Zeit den Raum verlassen.

Du möchtest wissen, welches ätherische Öl für deinen Hund geeignet ist oder bist dir noch unsicher? Ich helfe dir und deinem Hund das passende Öl zu finden, um wieder zur Ruhe zu kommen. Informiere dich hier über die ganzheitliche Aromatherapie.

Erfahre was deinem Problemhund fehlt, um sich zu entspannen und zu lernen.