Meine Hündin Nala kam 2014 zu mir – ein waschechter Wirbelwind, der stark auf Außenreize reagierte und sich nicht für mich interessierte. Ich war damals sehr unglücklich und vergoss viele Tränen. Auch ich bin mit Hunden aufgewachsen, doch leider hatte ich nicht so viel Glück wie einige meiner Kollegen. Schmusen: ja unbedingt. Ahnung von Verhalten und Kommunikation: nein bis auf keinen Fall. So ging ich mit Nala in die Hundeschule, doch fehlte mir die Verbindung, das Vertrauen und eine klare Kommunikation mit ihr. Irgendwann meldete ich mich für ein Hundetraining-Online-Kurs an, der für mich bis heute ein Schlüsselerlebnis war. Zwischen Nala und mir wuchs eine unsichtbare Verbindung, geprägt durch Verständnis, Vertrauen und Klarheit, die uns bis heute tief verbindet. Ich beschäftigte mich somit mehr mit Hundetraining und spürte: das ist mein Weg.
Meine Reise: Hundetraining vs. Hundepsychologie
Mein erster sogenannter „Problemhund“ hieß Dan. Ein sehr angespannter und unruhiger Hund, der im wahrsten Sinne des Wortes ausschließlich Chaos verbreitete. Das Hundetraining lief ins Leere, doch was lief schief?
Ich erkannte, dass reines Hundetraining nur die Symptome mildert, jedoch nicht die Ursache behebt. Dan´s Körper war nicht darauf eingestellt, etwas zu lernen, es gab keine klare Beziehungsstruktur und er brachte noch weitere kleinere Themen mit sich, die sehr viel Dynamik verursachten.
Anhand dieser Erkenntnis beschäftigte ich mich mit den Themen Hundepsychologie, Verhaltenstherapie, Psychophysiologie und Beziehungsarbeit, um ein ganzheitliches Training sowie Beratung zu gewährleisten.
Mein zweiter verhaltensbesonderer Vierbeiner namens Tayson profitierte von meiner damaligen Erkenntnis und dem neuen Wissen.
Was dich und mich verbindet:
Warum eine ganzheitliche Behandlung für mich das einzig Wahre ist
Die Hundepsychologie ermöglicht es mir tiefgreifend zu erforschen, einen strategischen Plan zu erstellen und mich in diesem Rahmen von meiner Intuition leiten zu lassen. Das moderne Hundetraining rundet alles ab. Ich darf mit meiner Arbeit demnach jeden Tag das machen, was ich gut kann: Einfach ICH sein und dabei noch helfen. Wie schön ist das denn? Die großartigen Reisen, die meine Kunden erleben, zeigen mir jedes Mal: Eine ganzheitliche Behandlung ist der Schlüssel.
Nun fragst du dich: „Ganzheitlich – ja, das hilft mir weiter!“ Nur wie geht das jetzt genau? Klicke hier um dich über den Ablauf zu informieren oder melde dich direkt bei mir.
Du kannst mich telefonisch unter 0151/61 60 38 38, per E-Mail info@hundepsychologin-peters.de oder über das untenstehende Kontaktformular erreichen. Möchtest du direkt starten? Dann lade dir jetzt den Anamnesebogen runter und sende mir diesen ausgefüllt zurück.
Ich freue mich auf dich und deinen Hund und darauf, euch die Lebensqualität zu ermöglichen, die ihr verdient.
Melde dich hier für den Newsletter an. Du erhältst wertvolle Informationen, Tipps und Empfehlungen für deinen Hund aus dem Bereich der Hundepsychologie und Verhaltenstherapie.
Anfahrtskosten ab 11 km (von 21217 Seevetal) nach Absprache.
Termine die nicht wahrgenommen oder binnen 24 Stunden abgesagt werden, berechne ich mit einer Pauschale von 60€ (ggf. zuzüglich Anfahrtskosten).