Dein Hund ist gestresst, wenn du das Haus verlässt und kann nicht entspannt allein bleiben?
Er bellt, jault, rennt umher oder zerstört Gegenstände während deiner Abwesenheit?
Eure gemeinsame Freiheit ist begrenzt und darunter leiden sowohl dein Hund als auch du.
Mit diesem Kurs bringst du deinem Hund Schritt für Schritt das entspannte Alleinbleiben bei und gewinnst deine Freiheit zurück.
Bekannt aus
Das verändert sich für dich und deinen Hund
Freiheit
Du gewinnst deine Bewegungsfreiheit zurück und kannst spontan Erledigungen machen, ohne dir Gedanken über die Betreuung deines Hundes zu machen. Gleichzeitig genießt dein Hund die Zeit, um in Ruhe zu entspannen. Eine echte Win-win Situation für euch beide.
Selbstregulation
Dein Hund hat gelernt seine Emotionen und Gefühle wahrzunehmen, diese zu kontrollieren und zu regulieren. Dadurch hat er die Möglichkeit, sich der Situation des Alleinseins anzupassen, für innere Ruhe zu sorgen und sich selbst Sicherheit zu geben. So kann dein Hund die Zeit zum Ruhen nutzen.
Tiefes Vertrauen
Dein Hund hat verstanden, dass er dir vertrauen kann und du immer zu ihm zurückkommst. Ganz egal ob du nur kurz draußen warst oder länger unterwegs bist.
Entspannte Nachbarn
Da dein Hund nun entspannt ruht, statt zu bellen, brauchst du dir keine Gedanken mehr über genervte Nachbarn oder Ärger mit deinem Vermieter zu machen.
Überblick und Anamnesebogen
Erfahre mehr über den Trennungsstress deines Hundes sowie die möglichen Ursachen. Der Anamnesebogen unterstützt dich, den Trennungsstress deines Hundes besser einzuschätzen. Er erinnert dich daran, wo ihr begonnen habt, zeigt dir die Entwicklung im Training und gibt dir die Motivation, dranzubleiben.
Training in 3 Schritten
Du erhältst für jeden Schritt detaillierte Anleitungen, wie du deinem Hund das Alleinbleiben beibringst. Dabei erkläre ich dir die wichtigsten Hintergründe, zeige dir, worauf du achten musst, was du vermeiden solltest und wie das Training aufgebaut ist. Der Kundenhund Smilla begleitet uns durch den gesamten Kurs – so kannst du ihre Fortschritte, aber auch kleine Rückschritte mitverfolgen.
Du erhältst zudem:
Nachdem wir das Training begonnen haben, gab es für uns mehrere AHA-Momente, was sich alles auf den Trennungsstress auswirkt. Der ganzheitliche Ansatz hat uns geholfen, sodass Smilla nun entspannt allein bleiben kann. Wir sind super happy, dass Madeleine uns dabei begleitet hat. Danke!
Jamila mit Familie & Smilla
Die Videos stehen dir nach dem Kauf für 12 Monate zur Verfügung. Du kannst sie dir in dieser Zeit unbegrenzt anschauen.
Ich bin Madeleine, studierte Hundepsychologin und stieß vor mehr als 11 Jahren mit meiner Hündin Nala an die Grenzen des konventionellen Hundetrainings. Seither unterstütze ich Halter:innen und ihre Hunde, den Trennungsstress Schritt für Schritt zu überwinden, damit das gemeinsame Leben wieder leicht und frei wird.
Je nach Intensität des Trennungsverhaltens, der Gefühlslage deines Hundes sowie euren Lebensumständen (wie Krankheit, Umzüge, Kastration, etc.) kann das Training 3 bis 12 Monate in Anspruch nehmen. Der Kursinhalt steht dir für 12 Monate zur Verfügung, sodass du das Tempo ganz individuell nach euren Bedürfnissen ausrichten kannst.
Nicht direkt. Beim Alleinbleiben-Training steht das Erlernen der Selbstregulation deines Hundes an erster Stelle. Dein Hund lernt seine Gefühle und sein Befinden bewusst wahrzunehmen und sich selbst zu beruhigen. So kann er auch in ungewohnten Situationen, etwa bei plötzlichen Geräuschen während des Alleinseins, ruhig bleiben und sich eigenständig regulieren.
Die Gewöhnung an Schlüsselreize findet daher eher beiläufig statt.
Nein. Für ein erfolgreiches Training ist es wichtig, dass dein Hund während der gesamten Trainingsphase nicht unbeaufsichtigt bleibt. Jede unerwartete Trennung bedeutet für ihn Stress oder Angst und wird die bisherigen Erfolge deutlich beeinträchtigen.
In der Regel benötigst du für Schritt 1 zwei Wochen, für Schritt 2 mindestens acht Wochen und für Schritt 3 so lange, bis du die gewünschte Alleinbleibenzeit erreicht hast. Das Training wird, wenn möglich, 1 × täglich ausgeführt. Da jeder Hund und sein Trennungsstress individuell zu betrachten sind, gibt es hierzu keine pauschalen Angaben.
Bitte beachte, dass die Videos losgelöst vom sonstigen Angebot von Hundepsychologin Peters angeboten werden und im Anschluss keine Lernkontrolle stattfindet und kein Anspruch auf Kontaktaufnahme besteht. Es gelten die jeweiligen AGB.