Angst: Dein Hund kann sich mit deiner Hilfe nicht beruhigen und würde lieber flüchten?
Aggression: Dein Hund reagiert intensiv, ist kaum zu bändigen und wie in einem Tunnel?
Stress: Dein Hund verfolgt dich, reagiert auf kleinste Reize mit Stress und kommt nicht zur Ruhe?
Jedes Alltagsthema ist trotz seiner Individualität
auf einen einheitlichen Ursprung zurückzuführen!
Angst / Panik / Unsicherheit: Dein Hund
Aggression: Dein Hund
Stress / Unruhe / Nervosität: Dein Hund
Sonstiges: dein Hund
Ich bin Madeleine, studierte Hundepsychologin und stieß vor mehr als 10 Jahren mit meiner Hündin Nala an die Grenzen des konventionellen Hundetrainings. Mithilfe der Hundepsychologie erarbeitete ich mir die stabile Basis, um unsere Angst,- Stress und Aggressionsthemen zu verstehen und nachhaltig aufzulösen. Seither unterstütze ich Hundehalter:innen und ihre Hunde mit dem psychologischen Tiefgang, Alltagsthemen aufzulösen und endlich die Entspannung sowie Leichtigkeit zu genießen, die sie verdienen.
Das erwartet dich
Das erreichst du
Die Videos stehen dir nach dem Kauf für 12 Monate zur Verfügung. Du kannst sie dir in dieser Zeit unbegrenzt anschauen.
Wenn dein Hund Angst vor dir hat oder depressiv / lethargisch ist, sollte dein Hund eine andere Begleitung erhalten. Hat dein Hund dich bereits gebissen, benötigt ihr eine 1:1 Begleitung, um die Situation nicht zu verschlimmern. Sollte dein Hund gefährlich sein oder wurde so eingestuft (Aggressionsverhalten), empfehle ich dir den Kurs einer Kollegin, die sich auf solche Kaliber spezialisiert hat.
Du kannst jederzeit eine Onlineberatung bei mir buchen. Vorab besprechen wir, welche Informationen und ggf. Videos ich zu deinem Hund und euer Thema benötige. Die Preise findest du hier.
Nein. Im Gegensatz zur „alten Schule“ nutzen wir unsere Macht nicht aus, um unseren Hund zu unterwerfen, sodass er uns aus Angst folgt. Er soll uns folgen, weil wir souverän führen und ihn von dieser Qualität überzeugt haben. Dabei sind wir leise, fair, freundlich und dennoch bestimmend. Wir setzen klare Grenzen, in denen dein Hund so sein darf, wie er ist.
Sobald du den Kursinhalt in deinen Alltag integriert und umgesetzt hast, wirst du merken, dass sich auch das Problemverhalten deines Hundes verändern wird. Er wird weniger schnell und weniger intensiv reagieren. Das ist der richtige Zeitpunkt, den Blick auf das eigentliche Training des Problemverhaltens zu richten. War dein vorheriges Training das Richtige für dich und deinen Hund und was braucht dein Hund wirklich von dir, um neues Verhalten lernen zu können? Das schauen wir uns bei einem persönlichen Treffen bei mir an oder nutzen die Onlineberatung.
Bei mir gibt es kein Sitz-Platz-Fuß, kein Trainieren von Alternativverhalten oder Signalen, keine Gewalt und keine Anwendung von Schreckreizen. Alles was du brauchst, ist die Ansprechbarkeit / Orientierung deines Hundes, um ihn in seiner Erregung und Emotion regulieren zu können. Nur so könnt ihr euer Alltagsthema auflösen. Dazu solltest du dich nicht „zum Affen machen“. Dein Hund braucht Klarheit, Souveränität und einen fairen und freundlichen Umgang. Hast du ihn erstmal von dir überzeugt, so wird er dir von ganz allein folgen und sich von dir leiten lassen.