Hundetraining online

Basis stabilisieren um Alltagsthemen zu lösen

Du kommst mit dem aktuellen Training nicht zum gewünschten Erfolg?


Angst: Dein Hund kann sich mit deiner Hilfe nicht beruhigen und würde lieber flüchten?
Aggression: Dein Hund reagiert intensiv, ist kaum zu bändigen und wie in einem Tunnel?
Stress: Dein Hund verfolgt dich, reagiert auf kleinste Reize mit Stress und kommt nicht zur Ruhe?

Jedes Alltagsthema ist trotz seiner Individualität
auf einen einheitlichen Ursprung zurückzuführen!

Das fehlt dir und deinem Hund
:

Weitere Alltagsthemen, die für die Auflösung eine stabile Basis benötigen

Angst / Panik / Unsicherheit: Dein Hund

  • reagiert stark auf Geräusch / Gewitter / Silvester

  • würde am liebsten vor Menschen / Tieren flüchten
  • fürchtet sich vor bestimmte Orte / Gegenstände


Aggression: Dein Hund

  • pöbelt an der Leine Hunde / Menschen / Fahrzeuge an 

  • verteidigt sein Futter / Räume / Spielzeug

  • zeigt territoriales Verhalten 

  • bringt Unruhe in euer Hunderudel


Stress / Unruhe / Nervosität: Dein Hund

  • verfolgt dich auf Schritt und Tritt

  • möchte alles unter Kontrolle haben

  • kommt nicht zur Ruhe

  • bellt bei (un-)sichtbaren Reizen

  • reagiert auf kleinste Reize mit hohem Stress

  • ist stürmisch bis unkontrolliert
  • ist oft reizüberflutet 


Sonstiges: dein Hund

  • kann nicht entspannt allein bleiben 

  • kann nicht entspannt Auto fahren 

  • zieht an der Leine 

  • zeigt unkontrolliertes Verhalten beim Türklingeln / Besucher 

  • beschützt die Familie 

  • nimmt dich nicht ernst / ignoriert deine Kommandos

  • verhält sich wie der König 

Mobile Hundepsychologin | Seevetal, Hamburg und Umgebung

Ich bin Madeleine, studierte Hundepsychologin und stieß vor mehr als 10 Jahren mit meiner Hündin Nala an die Grenzen des konventionellen Hundetrainings. Mithilfe der Hundepsychologie erarbeitete ich mir die stabile Basis, um unsere Angst,- Stress und Aggressionsthemen zu verstehen und nachhaltig aufzulösen. Seither unterstütze ich Hundehalter:innen und ihre Hunde mit dem psychologischen Tiefgang, Alltagsthemen aufzulösen und endlich die Entspannung sowie Leichtigkeit zu genießen, die sie verdienen.

Eure Lösung: Eure Basis stabilisieren, um Alltagsthemen aufzulösen


Das erwartet dich


  • Du verstehst detaillierter, warum dein aktuelles Training in der Akutsituation (noch) nicht funktioniert hat
  • AHA-Momente: Welche deiner (unbewussten) Handlungen im Alltag das Problemverhalten auslöst und/oder negativ begünstigt und welchen Zusammenhang dein Hund darin sieht.


  • Tiefgreifendes Verständnis dafür, was dein Hund wirklich von dir braucht, um sich in einer anspruchsvollen Situation dir anzuvertrauen und sich von dir führen zu lassen. Das hat dir in der Hundeschule sicherlich keiner erklärt.
  • Kein Einsatz von Leckerlis, Schreckreizen oder Gewalt. Die Hundesprache ist eure Lösung! Jeder Hund kann sie und jeder Hund versteht sie. Nur so erarbeitest du dir die Anerkennung und Akzeptanz, um euch Sicherheit, Ruhe, Vertrauen und ein entspanntes Miteinander zu ermöglichen.
  • Wie du richtig Sicherheit gibst und zum vertrauensvollen Partner wirst
  • Wie du richtig Grenzen setzt und deinen Hund von deinen Führungsqualitäten überzeugst
  • Der von dir vorab ausgefüllte Anamnesebogen hilft dir, den Überblick zu behalten und zu erkennen, in welchen Bereichen eine Veränderung für euch besonders relevant ist.

Das erreichst du

  • Durch die angepasste Fütterung förderst du entspanntes und ruhiges Verhalten
  • Kleine Alltagsveränderungen unterstützen die Auflösung des eigentlichen Problemverhaltens in der Akutsituation.
  • Du setzt einen neuen festen Rahmen, der deinem Hund suggeriert, was erlaubt ist und was nicht. Durch diese Klarheit vermittelst du Sicherheit und erarbeitest du dir tiefes Vertrauen.
  • Zugleich beweist du faire Führungsqualitäten, die deinen Hund so beeindrucken, dass er sich mehr an dir orientieren wird. Hunde lieben souveräne Führung und sind froh, wenn sie „nur“ folgen dürfen.
  • Die Basis als Grundvoraussetzung: Akutsituationen werden mit dem richtigen Training immer weniger intensiv und weniger emotional ablaufen. Dein Hund bleibt mit deiner Unterstützung ansprechbar und kann somit neues Verhalten lernen.
  • Dein Hund wird entspannter werden, dir gegenüber aufmerksamer, sicherer, zurückhaltender und zufriedener sein. 
  • Persönlicher Wachstum: Du wirst stolz auf dich sein und endlich zu dem kommen, was du und 
 dein Hund verdient: Die Basis für einen entspannten Alltag.
  • Du lernst deinen Hund auf einer tiefen Ebene kennen, die euch stärker als je zuvor verbindet 


Investition

299 €

Die Videos stehen dir nach dem Kauf für 12 Monate zur Verfügung. Du kannst sie dir in dieser Zeit unbegrenzt anschauen.


Häufig gestellte Fragen und Antworten

Für welche Alltagsthemen ist der Kurs nicht geeignet?

Wenn dein Hund Angst vor dir hat oder depressiv / lethargisch ist, sollte dein Hund eine andere Begleitung erhalten. Hat dein Hund dich bereits gebissen, benötigt ihr eine 1:1 Begleitung, um die Situation nicht zu verschlimmern. Sollte dein Hund gefährlich sein oder wurde so eingestuft (Aggressionsverhalten), empfehle ich dir den Kurs einer Kollegin, die sich auf solche Kaliber spezialisiert hat.

Du kannst jederzeit eine Onlineberatung bei mir buchen. Vorab besprechen wir, welche Informationen und ggf. Videos ich zu deinem Hund und euer Thema benötige. Die Preise findest du hier.

Nein. Im Gegensatz zur „alten Schule“ nutzen wir unsere Macht nicht aus, um unseren Hund zu unterwerfen, sodass er uns aus Angst folgt. Er soll uns folgen, weil wir souverän führen und ihn von dieser Qualität überzeugt haben. Dabei sind wir leise, fair, freundlich und dennoch bestimmend. Wir setzen klare Grenzen, in denen dein Hund so sein darf, wie er ist.

Sobald du den Kursinhalt in deinen Alltag integriert und umgesetzt hast, wirst du merken, dass sich auch das Problemverhalten deines Hundes verändern wird. Er wird weniger schnell und weniger intensiv reagieren. Das ist der richtige Zeitpunkt, den Blick auf das eigentliche Training des Problemverhaltens zu richten. War dein vorheriges Training das Richtige für dich und deinen Hund und was braucht dein Hund wirklich von dir, um neues Verhalten lernen zu können? Das schauen wir uns bei einem persönlichen Treffen bei mir an oder nutzen die Onlineberatung.

Bei mir gibt es kein Sitz-Platz-Fuß, kein Trainieren von Alternativverhalten oder Signalen, keine Gewalt und keine Anwendung von Schreckreizen. Alles was du brauchst, ist die Ansprechbarkeit / Orientierung deines Hundes, um ihn in seiner Erregung und Emotion regulieren zu können. Nur so könnt ihr euer Alltagsthema auflösen. Dazu solltest du dich nicht „zum Affen machen“. Dein Hund braucht Klarheit, Souveränität und einen fairen und freundlichen Umgang. Hast du ihn erstmal von dir überzeugt, so wird er dir von ganz allein folgen und sich von dir leiten lassen.

Erfahre was deinem Problemhund fehlt, um sich zu entspannen und zu lernen.