Dein Hund ignoriert dich in anspruchsvollen Situationen, reagiert übermäßig emotional mit Angst, Stress oder Aggression – und vertraut dir nicht genug, um bei dir Sicherheit zu finden?
Du möchtest deinen Hund verstehen? Du möchtest, dass er sich an dir orientiert, dir Entscheidungen überlässt, dir vertraut und dich als sicheren Hafen sieht?
Mit diesem Kurs intensivierst du eure Beziehung und legst den Grundstein, um eure Alltagsthemen aufzulösen.
Bekannt aus
Das verändert sich für dich und deinen Hund
Tiefes Vertrauen
Dein Hund vertraut dir, dass du gute Entscheidungen triffst und dass er bei dir sicher ist. Auch wenn die Situation schwierig wird.
Orientierung
Dein Hund ist dir zugewandter, folgsamer und bleibt ansprechbar. Diese Grundorientierung ist die Voraussetzung um euer Alltagsthema aufzulösen.
Erregungsniveau
Dein Hund ist spürbar entspannter und hat gelernt, seine Emotionen zu kontrollieren. Emotionale Ausbrüche und „Tunnelphasen“ treten immer seltener auf, dein Hund denkt nach, statt sich emotional zu verlieren.
Harmonischer Alltag
Dein Hund hat gelernt sich freundlich zurückzunehmen und Ruhe zu bewahren, euer Alltag und Zusammensein wird spürbar leichter und macht wieder richtig Freude.
Verbindung
Du lernst deinen Hund auf einer tieferen Ebene kennen und verstehst, was er wirklich braucht, um glücklich und zufrieden zu sein. Du verstehst die wahren Bedürfnisse deines Hundes und kannst liebevoll darauf eingehen.
Hündisch sprechen
Du sprichst die Sprache deines Hundes und vermittelst klar und fair deine Erwartungen, ganz ohne Leckerlis und ohne Gewalt. Missverständnisse gehören damit der Vergangenheit an.
Überblick und Anamnesebogen
Du erhältst neben dem Überblick einen Anamnesebogen, den du vor Kursstart ausfüllst. Im Kurs greife ich die einzelnen Punkte daraus auf und zeige dir so eure individuellen Baustellen auf, die eurer stabilen Beziehung im Weg stehen und das Problemverhalten deines Hundes begünstigen oder sogar verursachen. Ich zeige dir, wie du mit kleinen Anpassungen gezielt daran arbeiten kannst Großes zu bewirken.
Das körperliche Gleichgewicht
Das sichtbare Verhalten deines Hundes wird von drei körperlichen Systemen gesteuert: Nervensystem, Hormonhaushalt und Gehirn. Ungünstige Futtermittel, Verhaltensweisen und Gewohnheiten können dieses Gleichgewicht stören. Ich erkläre dir, was dein Hund benötigt (und was nicht), um wieder in Balance zu kommen und neues Verhalten lernen zu können.
Häuslicher Bereich
(Fast) jedes Problemverhalten beginnt unbemerkt hier. Ich zeige dir, wie du deine Körpersprache gezielt einsetzt, um freundlich und bestimmt Grenzen zu setzen, die dein Hund auch akzeptiert. Du lernst die Raumverwaltung kennen, wie Besuch entspannt empfangen wird, wie du Raum und Ressourcen beanspruchst, wie wichtig Energiemanagement ist und vieles mehr. Dein Hund wird deine souveräne Führung lieben und froh sein, dass du Entscheidungen triffst und Verantwortung übernimmst.
Zudem erhältst du:
Die Videos stehen dir nach dem Kauf für 12 Monate zur Verfügung. Du kannst sie dir in dieser Zeit unbegrenzt anschauen.
Ich bin Madeleine, studierte Hundepsychologin und stieß vor mehr als 11 Jahren mit meiner Hündin Nala an die Grenzen des konventionellen Hundetrainings. Mithilfe der Hundepsychologie erarbeitete ich mir die stabile Basis, um unsere Angst,- Stress und Aggressionsthemen zu verstehen und nachhaltig aufzulösen. Seither unterstütze ich Hundehalter:innen und ihre Hunde mit dem psychologischen Tiefgang, Alltagsthemen aufzulösen und endlich die Entspannung sowie Leichtigkeit zu genießen, die sie verdienen.
Wenn dein Hund Angst vor dir hat, depressiv / lethargisch wirkt, dich bereits gebissen oder dein Hund sogar als gefährlich eingestuft worden ist, so benötigst du eine individuelle 1:1 Begleitung.
Nein. Im Gegensatz zur „alten Schule“ nutzen wir unsere Macht nicht aus, um unseren Hund zu unterwerfen, sodass er uns aus Angst folgt. Er soll uns folgen, weil wir souverän führen und ihn von dieser Qualität überzeugt haben. Dabei sind wir leise, fair, freundlich und dennoch bestimmend. Wir setzen klare Grenzen, in denen dein Hund so sein darf, wie er ist.
Sobald du den Kursinhalt in deinen Alltag integrierst, wirst du bereits nach 2-4 Wochen erste Veränderungen bei deinem Hund bemerken. Genau dann ist der richtige Zeitpunkt, einen Schritt weiterzugehen und den Fokus auf das eigentliche Training des Problemverhaltens zu legen. Dabei geht es um die Frage: War euer bisheriges Training passend und was braucht dein Hund wirklich, um neues Verhalten zu lernen? Dafür kannst du einen 1:1 Termin, eine Onlineberatung oder die Online Aufbaukurse, welche dir zu den unterschiedlichsten Themen zur Verfügung stehen und perfekt auf den Basiskurs abgestimmt sind, nutzen.
Bei mir gibt es kein Sitz-Platz-Fuß, kein Trainieren von Alternativverhalten oder Signalen, keine Gewalt und keine Anwendung von Schreckreizen. Alles was du brauchst, ist die Ansprechbarkeit / Orientierung deines Hundes, um ihn in seiner Erregung und Emotion regulieren zu können. Nur so könnt ihr euer Alltagsthema auflösen. Dazu solltest du dich nicht „zum Affen machen“. Dein Hund braucht Klarheit, Souveränität und einen fairen und freundlichen Umgang. Hast du ihn erstmal von dir überzeugt, so wird er dir von ganz allein folgen und sich von dir leiten lassen.
Bitte beachte, dass die Videos losgelöst vom sonstigen Angebot von Hundepsychologin Peters angeboten werden und im Anschluss keine Lernkontrolle stattfindet und kein Anspruch auf Kontaktaufnahme besteht. Es gelten die jeweiligen AGB.